Instrumentalunterricht

Intuitive Musik und Improvisation (ohne Noten)

Hier erfahren wir Musik aus unserer momentanen Situation heraus und erleben so die
Ursprünglichkeit des Klangs.

Einzeln oder in der Gruppe erforschen wir Möglichkeiten der Klangerzeugung auf verschiedensten Instrumenten die im Klangraum auf Sie warten. Dies sind: Monochorde, Polychorde und viele Instrumente aus der Familie des Schlagwerks. Die so gewonnenen Erfahrungen verknüpfen wir mit musikalischen Parametern (z.B. laut leise, schnell/ langsam). Wir trainieren Ausdruck und Fantasie auf Instrumenten, die technisch zunächst anspruchslos und ohne große Vorbereitung zu spielen sind. Nicht zuletzt üben uns im Dialog mit weiteren Musiker:innen.

Die Instrumente werden im Klangraum während der Unterrichtszeit zur Verfügung gestellt.

Die akustische Gitarre und E-Gitarre

Für Anfänger oder Fortgeschrittene, vom Vorschulkind bis zum Erwachsenen jeden Alters zeigen wir den Weg das Gitarrenspiels vom Anfang bis zur Oberstufe auf. Sowohl im Einzelunterricht als auch in der Gruppe lernen wir Schritt für Schritt, jede:r in ihrem/seinem eigenen Tempo.

Wir spielen – je nach Alter, Interesse und Vorkenntnissen – Pop, Blues, Rock, Musik aus aller Welt, sogenannte klassische Musik oder Musik der Gegenwart. Die Gitarre bietet sich als Begleitinstrument für die menschliche Stimme oder ein Melodieinstrument an. Nicht zuletzt die eigene, selbst erfundene bzw. frei improvisierte, intuitive Musik sind auf Wunsch Gegenstand des Unterrichts.

Zu Beginn lernen wir die Grundlagen. Dabei geht es sowohl um Haltung am Instrument als auch um Fingertechnik. Und, wer das möchte,  Notenschrift, Tabulatur, Akkordsymbolik. Nicht zuletzt suchen wir Möglichkeiten und Wege, der eigenen Phantasie am Instrument freien Lauf zu lassen.

Voraussetzung für einen erfolgreichen Fortschritt am Instrument ist, dass Sie bzw. Ihr Kind sich außerhalb des Unterrichts regelmäßig Zeit nehmen, das Gelernte zu verfeinern und zu vertiefen.

Bei der Auswahl eines geeigneten Instruments beraten wir Sie gerne. 

Das Violoncello

Vom Vorschulkind bis zum Erwachsenen jedes Alters zeige ich den Weg des Cellospiels vom Anfang bis zur Mittelstufe auf. Sowohl experimentell ohne Noten als auch unter Einbeziehung der traditionellen Notenschrift mit Hilfe eines gängigen Lehrwerkes begeben wir uns einzeln oder in der Kleingruppe Schritt für Schritt in die Welt dieses wundervollen traditionellen Instruments, welches auch zum freien oder experimentellen Instrumentalspiel einlädt.

Zu Beginn lernen wir die Grundlagen. Dabei geht es sowohl um Haltung am Instrument als auch um Bogenhaltung, Fingertechnik, wer möchte: um das Erlernen der Notenschrift und um musikalischen Parameter wie z. B. laut/leise oder hoch/tief. Nicht zuletzt suchen wir Möglichkeiten und Wege, die eigene Phantasie am Instrument zu entfalten.

Voraussetzung für einen erfolgreichen Fortschritt am Instrument ist, dass Sie bzw. Ihr Kind sich außerhalb des Unterrichts regelmäßig Zeit nehmen, das Gelernte zu verfeinern und zu vertiefen.

Schmuckbild Cellobogen

Saitenhopser – Instrumentalunterricht für Vorschulkinder bzw. Kinder ab 5 Jahren mit erwachsener Begleitperson

Instrumentalunterricht in seiner allerersten Form. Hier kombinieren wir den Unterricht am Instrument mit Elementen der Rhythmik, des Tanzes, der bildenden Kunst und des Theaters. Wir tauchen spielerisch in die Welt des Gitarren- Cello- bzw. Schlagwerkspiels* ein. Eltern und Kinder entdecken die Grundkenntnisse des gemeinsamen Musizierens. Dies soll in engem Zusammenhang mit eigenen musikalischen Gestaltungsideen sowie Grundbegriffen der Musiklehre stehen. Kind und Begleitperson gehen den Weg gemeinsam bis zur Einschulung. Beide haben ein eigenes (ggf. gemietetes) Instrument dabei.

Der Unterricht wirkt sehr effizient, wenn Zuhause ggf. auch mit den übrigen Familienmitgliedern oder Freunden weiter musiziert und geübt wird. Der Kurs ist einzeln oder in Kleingruppen möglich.

*Alt-Glockenspiel

Anmeldung zum Instrumentalunterricht

Falls Sie Interesse am Instrumentalunterricht haben, bereimnbaren Sie gerne eine unverbindliche Probestunde und füllen Sie dafür bitte das Anmeldeformular aus.

Wir freuen uns auf Eure Anfrage
Wir freuen uns auf Eure Anfrage